DAN - Prüfung in Bremen 10.2005
Am 01.10.2005 bestand Andreas Driemel nach intensiver Vorbereitung die Prüfung zum 1. Dan. Die Prüfung nahm der Bundestrainer Efthimios Karamitsos (6. Dan) ab.
Hinweis vom Webmaster:
Auf ausdrücklichen Wunsch ehemaliger Vereinsmitglieder sind einige Namen und Personen unkenntlich gemacht worden...wir wollen euch das Originalarchiv jedoch nicht vorenthalten, weil es die Historie unseres Vereins ist.
DAN - Prüfung in Bremen 10.2005
Am 01.10.2005 bestand Andreas Driemel nach intensiver Vorbereitung die Prüfung zum 1. Dan. Die Prüfung nahm der Bundestrainer Efthimios Karamitsos (6. Dan) ab.
Gürtelprüfung bei den Kid`s am 12.10.2005
Die Prüfung zum weißen Gürtel bestanden:
im Bild unten vlnr. :
Thomas Rzepka, Sarah Ballenthin, Katharina Dommer
oben vlnr. :
Andreas Tönns, Jonah Wachtling, Lisa-Franziska Kraul
Gürtelprüfung bei den Kids am 13.10.2005
Die Prüfung zum orange-grünen Gürtel bestanden: Robert Heidemann, Albert Rennert, Elias Kock, Johannes Voges,
Deniz Artanlar, Chris Marrero, Nils Blume, Florian Keuter, Waldemar Schurpa, Philipp Hendrischk und Timo Wiedemann
Die Prüfung zum grünen Gürtel bestand: Leon Büscher Die Prüfung zum blauen Gürtel bestanden: Eduard Schlegel, Dennis Wilczek, Atur Schlegel, Stephan Huhn, Renato Jeftic, Valentin Neumann und Adam Jeftic Die Prüfung zum braunen Gürtel bestand: Daniel Ritter
Gürtelprüfung bei den Kids am 13.10.2005
Die Prüfung zum gelben Gürtel bestanden:
Nico Ulferts, Johnes Penning, Steven Kühne, Ralph Menke, Fabian Butzkies, Till Nüsse, Jennifer Farin, Maximilian Rieche, Cevin Christen, Manuel Schröder, Jörn Haberland, Arthur Adam, Alan Liebert, Christoph Schröder, Lucas Guendel, Dennis Janssen, Dennis Rjobinin , Simon Kolf, Tanja Koch, Pascal Fenslage , Anna-Marie Gervelmann, Kristina Solentaji und Sebastian Bülte. Die Prüfung zum gelb-orangen Gürtel bestanden: Gina Ladwig, Veton Seferi, Taifun Aydin, Kai Schubert, Alexander Ising, Marvin Teipen, Janine Nurmann, Maike Nurmann, Greta Schwarz, Aljoscha Otten, Jens-Ole Van Kampen und Lea Fielers.
17. offene Lingener Stadtmeisterschaft 2005
Bei der 17. offenen Lingener Stadtmeisterschaft belegten Eduard Schlegel den 1. und 2. Platz, Alina Ripperda 2 x den 2. Platz, Jessica Großmann den 2. Platz, Renato Jeftic den 1. Platz, Sven Mühlfried den 2. Platz, Katrin Lübbers den 1. Platz, Lisa Zientarra den 2 und 4 Platz, Artur Schlegel den 4. Platz, Johannes Voges den 4. Platz, Gina Ladwig den 4 Platz, Andreas Driemel den 1 und 3 Platz, M…............ den 2 und 3 Platz und Erwin Peters den 3. Platz. im Bild vorne vlnr: Eduard Schlegel, Artur Schlegel, Johannes Voges, Gina Ladwig, Jessica Großmann. im Bild hinten vlnr: M….......... Andreas Driemel, Alina Ripperda, Katrin Lübbers und Lisa Zientarra.
Lingener Nachwuchs weiterhin erfolgreich 2005
Beim SAV-Turnier in Berne erreichten Alina Ripperda den 1. Platz und Jessica Großmann den 2. Platz in der Disziplin Kata-Einzel.
im Foto vlnr: Eileen Flader, Jessica Großmann, Leon Büscher und Alina Ripperda.
Offene Landesmeisterschaft in Stralsund 2005
Frank Schmidt belegte bei der offenen Landesmeisterschaft in Stralsund den 1. Platz in der Disziplin Kumite-Team und den 2. Platz in der offenen Klasse.
Landesmeisterschaft Kinder und Schüler 2005
Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler in Hildesheim belegte das Lingener Kata-Team den 2. Platz. In der Einzel-Disziplin (Kata) konnte sich Alina Ripperda den 3. Platz sichern.
im Foto vlnr: Lisa Zientarra, Alina Ripperda und Eileen Flader
3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2005
Frank Schmidt (links) und Alexander Müller belegten bei der Deutschen Meisterschaft in Duisburg am 19.03.2005 den 3. Platz in der Disziplin Kumite-Mannschaft.
2. Platz beim Kata-Turnier in Rastede 2005
Atur Schlegel, Leon Büscher und Eduard Schlegel belegten in der Disziplin Kata-Mannschaft in Rastede den 2. Platz.
im Foto vlnr: Atur Schlegel, Leon Büscher, Eduard Schlegel
Alina Ripperda - Aufnahme im Landeskader Niedersachsen 2005
Der Landesjugendtrainer Sven Burkhard berief Alina Ripperda aufgrund ihrer Erfolge ins Landesjugendkader.